terminetexteprogrammeechovitakontakt 

orchesterkonzert: hagar & mozart

Michael Herrschel, Izabella Effenberg, Laura Demjan, Sirka Schwartz-Uppendieck und Yulim Kim. Foto: Youngju Ko
Michael Herrschel, Izabella Effenberg, Laura Demjan, Sirka Schwartz-Uppendieck und Yulim Kim. Foto: Youngju Ko

Sa. 2. Dezember 2023 | 19:30 | Fürth
Auferstehungskirche im Stadtpark

Nürnberger Straße 15 | 90762 Fürth

15 (10) Euro | >Vorverkauf: FN, NN, Frankenticket u.a. | >Karten online bei Reservix | Abendkasse ab 18:45

Diese Musik sorgt für knisternde Spannung: Ein dramatisch wildes Klavierkonzert der Wiener Klassik trifft auf eine orientalische Abenteuer-Erzählung mit pulsierenden Rhythmen, raffinierten Melodien und bezaubernd bunten Klangfarben. Sirka Schwartz-Uppendieck am Klavier und das Farrenc Orchester, dirigiert von Bernd Müller, interpretieren das d-moll-Konzert von Mozart: Darin entfesselt der 29-jährige Komponist leidenschaftliche Gefühle, die bereits auf die Romantik voraus weisen. Im Eröffnungssatz weht ein rauer Wind wie in einer wild zerklüfteten Landschaft. Das Adagio ist eine Oase des Friedens mit Musik voll zärtlicher Schönheit. Das Finale vermittelt Aufbruchstimmung mit optimistischer Perspektive.
Eine aufregende Reise schildert auch die Komponistin Yulim Kim in ihrem neuesten Opus: Hagar. Wüstenlied erzählt von einer Frau, die ihre Vergangenheit hinter sich lässt und zwischen Dünen und Felsen einer ungewissen Zukunft entgegen reitet. Was geht ihr unterwegs durch den Kopf? Was träumt, was hofft und fürchtet sie? Das beschreibt der Textdichter Michael Herrschel in starken Bildern, die von Yulim Kim in ihrer Partitur kongenial vertont werden. Michael Herrschel gestaltet in der Uraufführung selbst den Part des Rezitators. In der Rolle der Titelheldin Hagar ist die Opernsängerin Laura Demjan zu erleben.

 

charles dickens’ weihnachtsgeschichte

Maja Taube. Foto: Maja Taube
Maja Taube. Foto: Maja Taube

Do. 7. Dezember 2023 | 20:00 | Nürnberg
Kulturwerkstatt Auf AEG AkademieLAB

Fürther Straße 244d | 90429 Nürnberg | Eintritt frei

Diese Story trifft ins Herz: Wie der Griesgram Ebenezer Scrooge nach heftigen Träumen plötzlich die Welt mit neuen Augen sieht. Wie er seine Lust am Leben entdeckt! Der Rezitator und Sprach-Magier Michael Herrschel hat die legendäre Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens frisch und neu übersetzt. Die Harfen-Virtuosin Maja Taube zaubert den Soundtrack dazu: mystisch fantastisch funkelnd, glitzernd geheimnisvoll mit Gänsehaut-Effekt.

Anmeldung ist möglich > per Mail oder Telefon: 0911 231 79555

 

silvestertusch!

Michael Herrschel, Izabella Effenberg, Sirka Schwartz-Uppendieck. Foto: Thomas Scherer
Michael Herrschel, Izabella Effenberg, Sirka Schwartz-Uppendieck. Foto: Thomas Scherer

So. 31. Dezember 2023 | 19:30 | Fürth
Auferstehungskirche im Stadtpark

Nürnberger Straße 15 | 90762 Fürth

12 (8) Euro | nur Abendkasse: ab 18:45

Musikalisches Feuerwerk zum Jahreswechsel: Swingende Evergreens von Billie Brown (Dangerous Blues), George Gershwin (Fascinating Rhythm), Kurt Weill (Nannas Lied), Marguerite Monnot (Hymne à l’amour) und John Kander (Money, Money) in jazzigen Arrangements mit virtuosen Improvisationen plus Eigenkompositionen von Izabella Effenberg.

Izabella Effenberg (Vibraphon), Michael Herrschel (Gesang & Conférence), Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier)

 

uraufführung: pandora ist tot

Solgerd Isalv. Foto: Benjamin Weber
Solgerd Isalv. Foto: Benjamin Weber

Weitere Veranstaltungen siehe hier!

 

musikvideos: chansons & klassik

Sirka Schwartz-Uppendieck & Michael Herrschel. Foto: Sowon Kim
Sirka Schwartz-Uppendieck & Michael Herrschel. Foto: Sowon Kim

Feurig, melancholisch, temperamentvoll, virtuos: Aktuelle Titel aus den Chansonprogrammen von Michael Herrschel & Sirka Schwartz-Uppendieck sind hier auf Youtube zu sehen & zu hören.

• Georg Kreisler: Das Triangel | Zuhause ist der Tod 
• Claude Roth: Les gorges froides | Chanson de chasse | Chanson | Sur la route & La rose au bord de Seine 

• Chiquinha Gonzaga: Si fuera verdad | A Brasileira | Fádo Português de Marcolino | Ó abre alas 

Videos mit Instrumentalmusik gibt es hier:

Komponistinnenkonzert: Romantische Musik mit Laura Demjan, Marion Ludwig, Anja Schaller & Sirka Schwartz-Uppendieck, Erzähler: Michael Herrschel 

Sommermusik: Barock & Blues mit Felix Krampf, Werner Treiber & Sirka Schwartz-Uppendieck, Erzähler: Michael Herrschel 
Tina Ternes: Dorische Suite mit Marion Ludwig, Laurence Tercier & Sirka Schwartz-Uppendieck, Erzähler: Michael Herrschel 

 

cd: graphics in music & poetry

Cover: Miriam Lohse (nach Caspar Walter Rauh: Labyrinth)
Cover: Miriam Lohse (nach Caspar Walter Rauh: Labyrinth)

Brandneu erschienen bei Kreuzberg Records Berlin: die Studioproduktion des Programms Graphics in Music & Poetry. Michael Herrschel (Rezitation), Gernot Hammrich (Gitarre) und Lorenz Trottmann (Klavier) entführen in magische Klang-Landschaften, inspiriert durch Bilder von Caspar Walter Rauh.

Das Programm umfasst Kompositionen von Horst Lohse und Lorenz Trottmann nach Gedichten von Michael Herrschel (Fenster ins Nadelgebiet 1-3), Ingo Cesaro und Ursula Shields-Huemer.

> Zur Online-Bestellung bei Kreuzberg Records

 

michael herrschel: katharina.schatten.spiel

„Heute fliehen wir aus dem Grab. Die Vögel sind schon wach. Zwitschern in den Bäumen wie wild. Hört ihr? Ich möchte auch so singen. So hell, so frei. Für euch, Schwestern, und für die Welt!“

 

Katharina.Schatten.Spiel erzählt von Aufbruch, Umsturz und Veränderung. Eine Stimme von heute schlüpft in die Rolle von Katharina von Bora. Sie macht sich auf eine abenteuerliche Reise durch die Zeit. Sie stellt Fragen. Sie begehrt auf. Sie empört sich. Sie ist voller Lebenslust und Lebenswut.

„‚Katharina.Schatten.Spiel‘ holt Luthers Gemahlin aus dem Dunkel der Geschichte in die Gegenwart.“ (Fürther Nachrichten)
> Interview: Schattenspiel mit Worten 

 

Buchausgabe: Verlag edition promenade, Fürth 2017. ISBN 978-3-944897-16-5
> Zur Bestellung  

Michael Herrschel: Katharina.Schatten.Spiel. ISBN 978-3-944897-16-5. Umschlagbild: Armin Stingl
Michael Herrschel: Katharina.Schatten.Spiel. ISBN 978-3-944897-16-5. Umschlagbild: Armin Stingl

  

michael herrschel: kreuzungen. lichtpunkte

Prosagedichte. Zweisprachige Ausgabe deutsch & französisch (Übersetzung: Anna Juliette Guilloux)

Verlag edition promenade, Fürth 2017. ISBN 978-3-944897-15-8
> Zur Bestellung   

 

Provokante Poesie als Gegengift gegen Fatalismus: In vierzehn Prosagedichten wirft Michael Herrschel Schlaglichter auf pulsierendes urbanes Leben. Auf gemischte Gefühle in Zeiten der Terrorangst und auf die Frage: Wie geht es weiter? Die Sprache der vierzehn Texte wechselt stetig ihre Perspektive, ihr Timbre, ihren Charakter. Sie ist bizarr und sarkastisch. Und ebenso scheu und verletzlich. Sie leuchtet für Sekunden hinein in ein Geflecht von unzähligen Linien, Plänen, Ereignissen, die sich überschneiden. Vierzehnmal zeigt sie eine Trauer, die nicht erstarrt. Eine Wut, die nicht verraucht. Eine Ratlosigkeit, die kindlich bohrend fragt und weiterfragt. Und eine Sehnsucht nach Leben, die durch nichts und niemanden ausgelöscht werden kann.


„Dem Autor ist nicht bang vor Bildern. Er setzt sie in Szene mit der gleichen Unerschrockenheit und Kompromisslosigkeit, wie sie gut gemachten Video-Clips zu eigen ist.“ (Fürther Nachrichten)
> Rezension: In der Masse erklingen Stimmen der Hoffnung   

 

Michael Herrschel: Kreuzungen. Lichtpunkte. ISBN 978-3-944897-15-8. Umschlagbild: Karim Chaoui
Michael Herrschel: Kreuzungen. Lichtpunkte. ISBN 978-3-944897-15-8. Umschlagbild: Karim Chaoui

terminetexteprogrammeechovitakontakt