Montag, 16. Dezember 2019, 19.30 Uhr
Synagoge Kronach, Johann-Nikolaus-Zitter-Straße:
Dein Herz verbrannte nicht, Jan Palach
Szenische Lesung des Theaterstücks von Ingo Cesaro aus seinem gleichnamigen Buch: Erinnerung an den tschechoslowakischen Studenten Jan Palach, der vor 50 Jahren auf dem Prager Wenzelsplatz mit einer verzweifelten Aktion gegen die Niederschlagung des Prager Frühlings protestierte.
Michael Herrschel (Rezitation)
Caroline Hausen (Blockflöten & Live-Elektronik)
Eintritt frei
Dienstag, 31. Dezember 2019, 19.30 Uhr
Auferstehungskirche im Stadtpark Fürth
Nürnberger Straße 15 (U1 Hauptbahnhof /
Jakobinenstraße):
Silvestertusch! Tangos & Kreisler-Lieder
Musikalisches Brillantfeuerwerk zum Start in den Silvesterabend: Everblacks von Georg Kreisler im Wechsel mit Tango-Klassikern von Ástor Piazzolla.
Anja Schaller (Violine), Michael Herrschel (Gesang & Conférence), Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier)
Eintritt: 12 (erm. 8) Euro. Karten an der Abendkasse
Samstag, 7. März 2020, 19.00 Uhr
Piano Galerie Pöhlmann
Bahnhofstraße 22, Himmelkron:
Graphics in Music & Poetry
Kompositionen und Gedichte
nach Druckgraphiken von Caspar Walter Rauh
Horst Lohse: Solitude
Horst Lohse (Musik) & Ingo Cesaro (Text): Fischgesänge
Lorenz Trottmann (Musik) & Michael Herrschel (Text): Fenster ins Nadelgebiet
Horst Lohse (Musik) & Ursula Shields-Huemer (Text): Tree Stories
Michael Herrschel (Rezitation)
Gernot Hammrich (Gitarre)
Lorenz Trottmann (Klavier)
Weitere Veranstaltungstermine siehe hier!
„Heute fliehen wir aus dem Grab. Die Vögel sind schon wach. Zwitschern in den Bäumen wie wild. Hört ihr? Ich möchte auch so singen. So hell, so frei. Für euch, Schwestern, und für die Welt!“
Katharina.Schatten.Spiel erzählt von Aufbruch, Umsturz und Veränderung. Eine Stimme von heute schlüpft in die Rolle von Katharina von Bora. Sie macht sich auf eine abenteuerliche Reise durch die Zeit. Sie stellt Fragen. Sie begehrt auf. Sie empört sich. Sie ist voller Lebenslust und Lebenswut.
„‚Katharina.Schatten.Spiel‘ holt Luthers Gemahlin aus dem Dunkel der Geschichte in die Gegenwart.“ (Fürther Nachrichten)
> Interview: Schattenspiel mit Worten
Buchausgabe: Verlag edition promenade, Fürth 2017. ISBN 978-3-944897-16-5
> Zur
Bestellung
Prosagedichte. Zweisprachige Ausgabe deutsch & französisch (Übersetzung: Anna Juliette Guilloux)
Verlag edition promenade, Fürth 2017. ISBN 978-3-944897-15-8
>
Zur Bestellung
Provokante Poesie als Gegengift gegen Fatalismus: In vierzehn Prosagedichten wirft Michael Herrschel Schlaglichter auf pulsierendes urbanes Leben. Auf gemischte Gefühle in Zeiten der Terrorangst und auf die Frage: Wie geht es weiter? Die Sprache der vierzehn Texte wechselt stetig ihre Perspektive, ihr Timbre, ihren Charakter. Sie ist bizarr und sarkastisch. Und ebenso scheu und verletzlich. Sie leuchtet für Sekunden hinein in ein Geflecht von unzähligen Linien, Plänen, Ereignissen, die sich überschneiden. Vierzehnmal zeigt sie eine Trauer, die nicht erstarrt. Eine Wut, die nicht verraucht. Eine Ratlosigkeit, die kindlich bohrend fragt und weiterfragt. Und eine Sehnsucht nach Leben, die durch nichts und niemanden ausgelöscht werden kann.
„Dem Autor ist nicht bang vor Bildern. Er setzt sie in Szene mit der gleichen Unerschrockenheit und Kompromisslosigkeit, wie sie gut gemachten Video-Clips zu eigen ist.“ (Fürther
Nachrichten)
> Rezension: In der Masse erklingen Stimmen der Hoffnung