termine • texte • repertoire • echo • kontakt • startseite
Michael Herrschel (*1971) ist Autor, Rezitator und Musiker. Er studierte an der Bayerischen Theaterakademie. Sein Bühnenrepertoire umfasst Lyrik- und Prosa-Recitals, internationale Chansons von Chiquinha Gonzaga, Kurt Weill, Marguerite Monnot, Georg Kreisler, Claude Roth (Signes de cœur, Uraufführung gemeinsam mit Sirka Schwartz-Uppendieck) sowie musikalische Rezitationspartien von Strawinsky (L’histoire du soldat) über Schönberg (Ode to Napoleon) und Ullmann (Die Weise von Liebe und Tod) bis zur Gegenwart. In Kooperation mit Komponistinnen und Komponisten schreibt und performt er Rezitals wie Rosa oder Die versprochene Welt, Fenster ins Nadelgebiet (Musik: Lorenz Trottmann), Crush and Bang (Musik: Izabella Effenberg), Das Steinschneiden, Emanation (Musik: Horst Lohse), Hijacking My Flute, Hagar und Splintered Flashes (Musik: Yulim Kim). Neben Libretti und Liedtexten für Theater und Konzert veröffentlichte Michael Herrschel bei edition promenade Fürth den deutsch-französischen Prosagedichtband Kreuzungen. Lichtpunkte. 14 Sekunden, die Monolog-Novelle Katharina.Schatten.Spiel und den Theatertext Medea. Nach Seneca. Gemeinsam mit Sirka Schwartz-Uppendieck ist Michael Herrschel auf dem Youtube-Kanal alfa-musica präsent. Bei Kreuzberg Records Berlin erschien seine Rezitations-CD Graphics in Music & Poetry. Sein Rezital Cave cave Dominus videt. Reflexionen zur Madrider Tafel des Hieronymus Bosch (Musik: Horst Lohse) wurde mit Robert Hunger-Bühler bei Neos Music München produziert. Sein Monolog Pandora ist tot (ebenfalls vertont von Horst Lohse) erlebte seine Online-Uraufführung mit Solgerd Isalv am Staatstheater Darmstadt. Gemeinsam mit Sirka Schwartz-Uppendieck ist Michael Herrschel auf dem Youtube-Kanal alfa-musica präsent. Beide konzertieren in literarisch-musikalischen Programmen, Live-Hörspielen und politisch-biografischen Chansonabenden. Zu zweit erforschen Sie das Schaffen von Komponistinnen und leiten die Komponistinnentage und das Festival Komponistinnensommer.
termine • texte • repertoire • echo • kontakt • startseite