Michael Herrschel (*1971) ist Autor, Rezitator und Musiker. Er studierte Germanistik und Theaterwissenschaft an der Universität Regensburg und der Ludwig-Maximilians-Universität München (bei Gerhard Hahn, Günter Erken und Jens Malte Fischer) sowie Dramaturgie an der Bayerischen Theaterakademie (bei August
Everding und Klaus Schultz). Parallel absolvierte er eine Sprech- und
Gesangsausbildung bei Gerd Meinig (Theater Regensburg). Er schreibt
Lyrik, Prosa, Szenen und Musiktheatertexte. Als Librettist arbeitet er regelmäßig mit Komponistinnen und Komponisten zusammen. Auftragswerke schuf er für die Münchener Biennale für neues Musiktheater und das Theaterhaus Stuttgart. Sein Repertoire als Rezitator ist vielseitig: es umfasst
Themenprogramme mit Balladen von Bertolt Brecht, Georges Brassens, Georg Kreisler und anderen, klassische Erzähl-Rollen (L’histoire du
soldat, Peter und der Wolf) sowie eigene Gedichte, Szenen und Prosastücke. Zuletzt veröffentlichte er den deutsch-französischen Lyrikband Kreuzungen.
Lichtpunkte. 14 Sekunden und die Monolog-Novelle Katharina.Schatten.Spiel. Derzeit arbeitet er an einer Übertragung der Tragödie Medea von
Seneca.